AUSGEWÄHLTE METHODEN IN DEN TRAININGS
Lehr- und Lernmethoden
Seit vielen Jahren gibt es kaum überschaubare Methodenvielfalt. In meiner Praxis probiere ich immer wieder Neues aus und reflektiere, was wirkungsvoll ist. Hier sehen Sie
überblicksartig , welches Methodenspektrum ich einsetze.
- Moderation - moderierter Erfahrungsaustausch
- inhaltliche Inputs, Präsentation - Kurzvorträge
- berufsorientierte Übungen und Aufgaben
- vielfältige erlebnis- und erfahrungsorientierte Methoden und Lernprojekte
- Kommunikationsübungen
- Rollenspiele, Simulationen
- Beobachtungen, Feedback geben
- gruppen-dynamisch erfahrungsorientierte Methoden und Übungen
- besondere Fragetechniken, z. B. zirkuläres, paradoxe Fragen
- Diskussionen
- aktivierende und entspannende Übungen aus Braingym und Suggestopädie
- systemische Interventionstechniken, wie z. B. analoge Verfahren, provokative Techniken, paradoxe Interventionen
- Methoden und Gestaltungsprinzipien aus dem Neuro Linguistischen Programmieren (NLP)
- begleitete Selbstlernphasen on-the-job
Die Methoden werden zielorientiert - entsprechend ihrer Funktion, den Teilnehmervoraus-setzungen und den Lernbedingungen - im Lernprozess eingesetzt. Sie entstammen unter anderem der Erwachsenenbildung, erfahrungsorientiertem Lernen, der systemischen Organisationsberatung, der Kommunikationswissenschaft sowie dem NLP.